Nachdem ich seit meiner frühen Kindheit die Historie in meiner Phantasie durchreiste und sich durch stetige Praxis meine zeichnerischen Fähigkeiten schnell verbesserten, erlernte ich erst viel später den Umgang mit Farben und Techniken, blieb aber vorerst meiner Vorliebe für Historienbilder treu.
Ein abgeschlossenes Studium im Studiengang Illustration erweiterte mein Repertoire an Techniken und öffnete zusätzlich meinen Horizont für andere Genres.
Mittlerweile konzentriere ich mich vornehmlich auf die unmittelbare Umgebung und ihre Architektur.
Der Mensch gehört nach wie vor zu meinem zentralen Thema ...Wohnräume, Portraits, Unterhaltsames wie Bewegendes.
Vorwiegend arbeite ich mit Öl-und Acrylfarben. Aber auch Zeichnungen -mit Bleistift, Feder oder Gelstift erstellt-gehören zu meinen bevorzugten Techniken, wobei diese als Referenz zu anstehenden farblichen Umsetzungen, wie auch als für sich stehende Werke wahrgenommen werden können.
Thomas Timm, geboren in Hamburg 1970
Studium an der HAW Department Design
Bachelor im Studiengang Illustration/ Schwerpunkt Malerei
Zahlreiche Ausstellungen im Hamburger Raum
Mitglied der Künstleragentur www.artgoespublic.de
Photography copyright by @paikea
Interessante und stimmungsvolle Öl-und Acrylbilder, wie auch Zeichnungen zum Thema Stadtlandschaft. Der Fokus wird hier vorzugsweise auf eine eindrucksvolle Stimmung gesetzt: Ein empfundener, emotionaler Blick auf das heimatliche Stadtgeschehen ist hier wichtiger, als die detaillierte Beschreibung des Gesehenen.
Kein Portrait erhebt den gleichen Anspruch. Manches Portrait widmet sich lediglich der Wiedergabe der äußerlichen Ansicht. Andere binden den Dargestellten in einen Handlungs-Kontext, der den Charakter der dargestellten Person oder des Tieres umschreiben soll und somit das nicht Sichtbare-das Wesen, weniger die Erscheinung in den Vordergrund setzt.
Historienbilder sind ein phantasievolles Fenster in die Vergangenheit der Menschheit
Angeregt durch Monumentalfilme der großen Hollywood- Ära und durch Fachlektüre und Romane über verschiedene Zeitepochen, entstehen dramatische, bisweilen düstere Einblicke in das Leben der Menschen der Vergangenheit-zumeist aus überhöhenden oder heroisierenden Blickwinkeln, dem Filmgenre gleich.
0174 2099 630
palatin.70@gmail.com
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.